Prof. Dr. med. Johannes Hamel

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Kinderorthopädie / Rheumatologie

Januar 2015:

Tibialis-anterior-Versetzung im Rahmen der OSG-Endoprothetik

Es wird über insgesamt 10 Fälle berichtet, bei denen eine erhebliche muskuläre Dysbalance im Rahmen der OSG-Endoprothetik durch Verlagerung der Ansatzsehne des M. tibialis anterior behandelt wurde. Neben anderen weichteiligen und knöchernen Korrekturmaßnahmen scheint dem hälftigen oder vollständigen Sehnentransfer eine Indikation und Wirksamkeit bei erheblichen Varus-Fehlstellungen in der Frontalebene zuzukommen, so dass auch höher grasige Deformitäten einem endoprothetischen Ersatz zugeführt werden können. In zwei der vorgestellten Fälle musste allerdings eine Revision wegen erneuter Fehlstellung erfolgen.

Download PDF